
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
ADB 57. Jahrestagung findet im Mai nächsten Jahres in Georgien statt
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- Andere
Sprache auswählen
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat beschlossen, ihre 57. Jahrestagung vom 2. bis 5. Mai 2024 in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens, abzuhalten. Dies ist das erste Mal, dass die ADB-Jahrestagung in Georgien stattfindet.
Die ADB-Jahrestagung ist ein Forum zur Diskussion von Entwicklungsfragen und -herausforderungen in der asiatisch-pazifischen Region. An ihr nehmen Tausende von Teilnehmern teil, darunter Finanzminister, Zentralbankpräsidenten, hochrangige Regierungsbeamte, Vertreter des Privatsektors, internationale Organisationen und zivilgesellschaftliche Organisationen, junge Menschen, Wissenschaftler, Journalisten usw.
ADB-Präsident Masatsugu Asakawa erklärte: „Georgien ist nicht nur ein lebhaftes Handelszentrum in Zentralasien und im Kaukasus, sondern spielt auch eine wichtige Brückenfunktion zwischen Asien und Europa.“ „Die Jahrestagung 2024 wird eine wichtige Gelegenheit sein, das kulturelle Erbe und das Potenzial Georgiens zu präsentieren.“
Auch die georgische Finanzministerin Lasha Khutsishvili sagte: „Das von uns gewählte Motto der 57. Tagung ‚Brücke in die Zukunft‘ soll zum Ausdruck bringen, dass die asiatisch-pazifische Region und die Welt gemeinsam durch Kooperation Krisen überwinden, Reformen vorantreiben und eine bessere Zukunft gestalten können.“
Das Thema der 56. Jahrestagung im vergangenen Jahr lautete ‚Asiens Wiederaufstieg: Wiederherstellung, Widerstandsfähigkeit, Erneuerung und Reform‘.
Die ADB arbeitet seit 2007 mit Georgien zusammen und ist zu einem der wichtigsten multilateralen Entwicklungsbankenpartner des Landes geworden. Bisher hat die ADB 82 öffentliche Sektorprojekte im Umfang von 3,9 Milliarden US-Dollar in Form von Darlehen, Zuschüssen und technischer Hilfe bereitgestellt. Derzeit verwaltet sie ein Darlehensportfolio im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar für 17 laufende Projekte.
Die ADB wird Georgien weiterhin bei der Bewältigung der geopolitischen Lage und der durch den Klimawandel bedingten Unsicherheiten beim Wirtschaftswachstum unterstützen und gleichzeitig die Rolle des Privatsektors stärken. Dazu gehören die Bereitstellung von Finanzmitteln zur Bewältigung des Klimawandels in den Bereichen Wasserressourcenmanagement und Bewässerung sowie städtischer Verkehr und Infrastruktur und die Förderung des Exports grüner Energie.
Darüber hinaus soll das Potenzial Georgiens in Bereichen wie Landwirtschaft, Tourismus und regionalem Handel erschlossen und die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Kompetenzlücken vorangetrieben werden. Geplant sind Reformen staatlicher Unternehmen sowie die Förderung von Geschlechtergleichstellung, umweltfreundlicher Entwicklung und Innovation.
Die ADB setzt sich für die Beendigung extremer Armut und ein inklusives, klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaftswachstum im asiatisch-pazifischen Raum ein. Seit ihrer Gründung ist sie in 68 Mitgliedsstaaten tätig. 49 Entwicklungsländer im asiatisch-pazifischen Raum sind regionale Mitglieder.