
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Pressekonferenz des japanischen Premierministers: Kabinettsumbildung zum vierten Mal und Vorstellung der politischen Ausrichtung in den Bereichen Wirtschaft, Außenpolitik und Soziales
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- Wirtschaft
Sprache auswählen
Durch die jüngste Kabinettsumbildung hat der Premierminister die zukünftige politische Ausrichtung dargelegt. In seiner Eröffnungsrede ging er auf die bisherigen Erfolge ein und skizzierte die Schwerpunkte der drei zukünftigen Politikleitlinien in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Außen- und Sicherheitspolitik.
Im Wirtschaftsbereich werde man Maßnahmen zur Unterstützung der Bevölkerung angesichts der steigenden Preise sowie zur strukturellen Lohnerhöhung und Investitionsförderung ergreifen, so der Premierminister. Darüber hinaus werde man die Politik des Neokapitalismus beschleunigen, um dauerhaft Lohnsteigerungen über der Inflationsrate zu erzielen. Ziel sei es, durch die Gewinnung von privaten und öffentlichen Investitionen in Höhe von 150 Billionen Yen sowie den Aufbau einer Wirtschaftsbasis durch die Förderung von KI und Start-ups aus der Deflation herauszukommen.
Im sozialen Bereich nannte er die Entwicklung radikaler Maßnahmen zur Bekämpfung des Geburtenrückgangs mit dem Ziel, die Geburtenrate bis 2030 wieder anzukurbeln, die Unterstützung von Demenzkranken im Zuge der alternden Bevölkerung sowie die verstärkte Bekämpfung von Volkskrankheiten wie Pollenallergien als wichtige Aufgaben.
Im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik werde man durch die Zusammenarbeit im Rahmen der G7, der Quadrilateral Security Dialogue (Quad) und der Partnerschaft zwischen Japan, den USA und Südkorea die freiheitliche und offene internationale Ordnung auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit stärken. Dabei werde man die Kooperation mit dem Verbündeten USA weiter intensivieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Ländern wie Südkorea, Australien und Indien fördern. Darüber hinaus werde man sich für eine grundlegende Stärkung der Verteidigungskapazitäten sowie für die Wirtschaftssicherheit und die Förderung fortschrittlicher Technologien einsetzen, fügte er hinzu.
Das Kabinett bezeichnete er als ‚Kabinett, das Veränderung zur Stärke macht‘ und übertrug den kompetenten Ministern in den verschiedenen Bereichen die Aufgabe, die Reformvorhaben für eine neue Ära voranzutreiben. Zudem betonte er, dass man im Fall der ehemaligen Vereinigungskirche (Vereinigungskirche) rechtliche Schritte wie die Verhängung von Geldbußen eingeleitet habe und vor einer endgültigen Entscheidung strenge Maßnahmen ergreifen werde.
In der anschließenden Fragestunde wurden die Positionen des Premierministers zu verschiedenen aktuellen Themen wie der Novellierung des Gesetzes über die Regulierung von politischen Finanzmitteln, dem Willen zur Verfassungsänderung, der Frage einer politischen Zusammenarbeit mit der Demokratischen Partei für das Volk (Kanshimintō), den Kriterien für die Ernennung von Ministern mit Verbindungen zur ehemaligen Vereinigungskirche sowie der Frage der Exportbeschränkungen für aufbereitetes Abwasser aus Atomkraftwerken erläutert.