
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Auch in Japan ist der Notfall-SOS-Satellitendienst für iPhone 14 und 15 verfügbar
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- IT
Sprache auswählen
Apple hat am 30. Juli iOS 17.6 für das iPhone veröffentlicht. Durch dieses Update können Nutzer von iPhone 14 und iPhone 15 auch in Japan den Notruf über Satellit nutzen. Dieser Service steht auch an Orten zur Verfügung, an denen keine drahtlosen Signale wie WLAN oder Mobilfunk verfügbar sind. Ebenso können Sie, wenn Sie sich an einem Ort ohne drahtlose Signale befinden und Ihren Freunden oder Ihrer Familie Ihren Standort mitteilen müssen, die App „Wo ist?“ öffnen und Ihren Standort über Satellit teilen. Dieser Service ist für neu aktivierte iPhone 14 und iPhone 15 Modelle für zwei Jahre kostenlos verfügbar. Die entsprechenden Modelle sind nachfolgend aufgeführt:
- iPhone 14 - iPhone 14 Plus - iPhone 14 Pro - iPhone 14 Pro Max - iPhone 15 - iPhone 15 Plus - iPhone 15 Pro - iPhone 15 Pro Max
Die Notruffunktion über Satellit basiert auf bestehenden Funktionen wie Notruf, medizinischer ID, Notfallkontakte und Standortfreigabe über „Wo ist?“, die über die Satellitenverbindung erweitert wurden, um Notrufdienste, Familie und Freunde zu erreichen. Benutzer können sich mit dem Satelliten-Relay-Center verbinden, das von Apple geschulte Notfall-Experten beschäftigt, und diese Experten können sich im Namen des Benutzers an Notrufdienste wenden und Unterstützung bei der Erlangung der benötigten Hilfe leisten. Wenn beim Senden eines Notrufs kein WLAN- oder Mobilfunksignal verfügbar ist, zeigt das iPhone eine Benutzeroberfläche an, die die Verwendung der Satellitenverbindung ermöglicht. Der Benutzer kann mit wenigen Fingertipps auf einfache Fragen antworten. Nach diesen Fragen leitet das iPhone den Benutzer an, in welche Richtung des Himmels er das iPhone halten soll, um eine Verbindung zum Satelliten herzustellen und die erste Nachricht zu senden. Die übermittelte Nachricht enthält Standortinformationen, einschließlich Höhe, den Akkuladestand des iPhones und die medizinische ID (falls vorhanden). Da die Satellitenbewegung schnell und die Bandbreite gering ist und sich die Satelliten über 1.000 km von der Erde entfernt befinden, hat Apple speziell entwickelte Komponenten und Software eingesetzt, um die Verbindung zu ermöglichen. Außerdem wurde ein Textkomprimierungsalgorithmus entwickelt, der die Nachrichtengröße im Durchschnitt um ein Drittel reduziert, um die Geschwindigkeit zu maximieren. Dadurch können Nachrichten angeblich in nur 15 Sekunden bei freier Sicht ausgetauscht werden.