Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Neuer kontaktloser Betreuungsdienst für ein komfortables Alter - Bleiben Sie einfach per Fernsehanruf mit Ihrer Familie in Verbindung

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

In Japan wurde kürzlich ein neuer Kommunikationsdienst für allein lebende Senioren eingeführt. Dieser Dienst namens 'Chikaku (ちかく)' ermöglicht es, ein spezielles Endgerät im Haushalt der Senioren zu installieren, über das sie dann über den Fernseher ganz einfach und ohne Internetkonfiguration mit ihren Familienmitgliedern Videoanrufe tätigen können.

Das Endgerät verfügt über eine integrierte SIM-Karte, sodass keine Internetverbindung eingerichtet werden muss, und es soll für ältere Menschen einfach zu bedienen sein. Neben Videoanrufen können mit diesem Dienst auch die Lebensgewohnheiten der Senioren, wie z. B. ihre Aufstehzeiten, verfolgt werden.

Der Geschäftsführer von Chikaku erklärte: "Der Dienst ist einfach zu bedienen, daher erhalten wir viele Anfragen von ambulanten Pflegediensten und medizinischem Fachpersonal."

Nach Angaben des japanischen Kabinettsamtes steigt die Zahl der allein lebenden Senioren über 65 Jahre von Jahr zu Jahr an und wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,2 Millionen Haushalte erreichen. Vor diesem Hintergrund bietet dieser neue Dienst eine Unterstützung für eine reibungslose Kommunikation zwischen Senioren und ihren Familien.

Der Dienst soll ab dem 14. Mai in allen Docomo-Geschäften landesweit erhältlich sein.

Im Alter nimmt die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Menschen oft ab. Besonders bei allein lebenden Senioren kann dies zu Isolation führen, insbesondere wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr so einfach außer Haus kommen. Ein längeres Alleinsein kann sich negativ auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken.

Daher ist ein angemessener Austausch für ältere Menschen unerlässlich. Die regelmäßige Teilnahme an Hobbygruppen oder lokalen Treffen fördert nicht nur die psychische Gesundheit, sondern trägt auch zur Erhaltung der kognitiven Fähigkeiten und bietet Möglichkeiten zur Bewegung bei.

Zu den Hobbys gehören beispielsweise Schach, Tennis, Chorgesang, Stricken und Wandern. Zu den lokalen Treffen gehören Bürgerversammlungen, Dorffeste, ehrenamtliche Tätigkeiten und Seniorenzentren. Auch regelmäßige Besuche in Seniorenheimen, Altersresidenzen oder Tagespflegeeinrichtungen sind eine gute Möglichkeit.

Bei Aktivitäten außerhalb des eigenen Zuhauses ist jedoch Vorsicht geboten. Überanstrengung sollte vermieden werden, und der eigene Wille des Seniors muss respektiert werden. Begleitpersonen sollten den Gesundheitszustand des Seniors regelmäßig überprüfen und unangemessene Fragen oder die Verwendung von Kinder- oder Babysprache vermeiden.

Sozialer Austausch trägt zur Aktivierung des Gehirns und zur Verbesserung der körperlichen Funktionen bei, stärkt die Bindung zur lokalen Gemeinschaft und fördert die Selbstständigkeit. Daher ist es für Senioren empfehlenswert, neben ihren Familienmitgliedern auch mit verschiedenen anderen Menschen in Kontakt zu treten, um ein gesundes Alter zu erleben.

Es wird erwartet, dass der neu eingeführte Dienst im Einklang mit der seniorenfreundlichen Politik der japanischen Regierung dazu beiträgt, die Isolation von allein lebenden Senioren zu lösen.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan