Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Googles Messaging-Integrationsstrategie – Die Grenzen zu iMessage verschwimmen

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Google gab auf der Entwicklerkonferenz 'Google I/O 2023' die weltweite Einführung von 'Google Messages' bekannt. Mit dieser Ankündigung wird erwartet, dass es zu einer Konkurrenzsituation mit 'iMessage' von iOS kommt und der Messenger-Markt neu geordnet wird.

'Google Messages' ist ein Dienst, der den RCS-Standard (Rich Communication Services) unterstützt. RCS wurde als die Weiterentwicklung von SMS erwartet, aber die globale Standardisierung blieb aus, sodass verschiedene Länder und Netzbetreiber eigene Dienste anboten. Daher hat Google mit wichtigen Telekommunikationsunternehmen weltweit zusammengearbeitet, um das RCS-Ökosystem zu erweitern.

Yan Jendryovych, Director of Android and Business Communications bei Google, erklärte: "Vor fünf Jahren gab es noch eine Vielzahl von inkompatiblen RCS-Versionen pro Land, aber jetzt ist es möglich, überall auf der Welt Gruppenchats über dasselbe Protokoll zu führen."

Da KDDI plant, Google Messages auf Android-Smartphones vorinstalliert auszuliefern, wird es voraussichtlich auch in Korea möglich sein, Google Messages flächendeckend zu nutzen. Es wird erwartet, dass Nutzer die Wahl zwischen dem bestehenden +Message-Dienst und Google Messages haben werden.

Eine der besonderen Funktionen von Google Messages ist die 'Photo Picker'-Funktion. Mit dieser Funktion kann die KI automatisch Objekte in Fotos erkennen und daraus individuelle Emojis erstellen. Darüber hinaus ist geplant, in Zusammenarbeit mit externen Partnern kontinuierlich neue Sticker anzubieten.

Google plant zwar keinen Sticker-Store wie LINE, aber man prüft die Möglichkeit, eine solche Funktion bei steigender Nutzerzahl in Korea einzuführen. Darüber hinaus will man den Einsatz von KI im Messaging-Bereich verstärken, um den Schutz der Nutzer durch Funktionen wie die Sperrung von Spam-Nachrichten zu verbessern.

Die Funktion 'Magic Compose' wird ebenfalls integriert, die mithilfe von Googles KI-Assistenten 'Gemini' Vorschläge für die Textformulierung in Nachrichten liefert. Gemini kann auch witzige Bildunterschriften für Fotos erstellen, die der Gesprächspartner sendet.

Apple hat angekündigt, im Laufe des Jahres 2024 RCS in iMessage zu integrieren. Dies könnte dazu führen, dass die Grenzen zwischen Android und iOS im Messenger-Markt verschwimmen. Dadurch könnten Google Messages-Nutzer weltweit in Zukunft auch problemlos mit Nutzern von iOS-Geräten kommunizieren.

Google will durch die weltweite Einführung von Google Messages in Zusammenarbeit mit Telekommunikationsunternehmen weltweit die Vorherrschaft im Messenger-Markt erlangen.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan