Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Sharp präsentiert "AQUOS R9 pro": Ein Kameraerlebnis jenseits von Smartphones – Comeback des Pro-Modells und neuer Wind im Markt?

  • Schreibsprache: Japanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Sharp hat am 29. Oktober die neuen Smartphones "AQUOS R9 pro" und "AQUOS sense9" vorgestellt. Besonders viel Aufmerksamkeit erhält das "AQUOS R9 pro", das als Pro-Modell sein Comeback feiert. Ausgestattet mit einem Leica-zertifizierten Summicron-Objektiv und einem Preis von etwas über 190.000 Yen, soll es Anfang Dezember auf den Markt kommen.

Das Comeback des Pro-Modells: Die Weiterentwicklung der Smartphone-Kamera und die Notwendigkeit der Differenzierung

In den letzten Jahren hat sich die Kamera-Leistung von Smartphones sprunghaft verbessert, und selbst Mittelklasse-Modelle können hochwertige Fotos und Videos aufnehmen. Wie sollen sich Flaggschiff-Modelle unter diesen Bedingungen differenzieren? Sharp hat die Antwort in der "Überwindung der Kamera" gefunden.

Keisuke Imai, Leiter der Produktentwicklungsabteilung bei Sharp, sagte zum Hintergrund der Entwicklung des R9 pro: "Angesichts der Leistungssteigerung bei Smartphones zu erschwinglichen Preisen, fragten wir uns, was Flaggschiff-Modelle tun sollten. Die Antwort, die wir fanden, war: 'Die Kamera übertreffen'."

Die Zusammenarbeit mit Leica: Neue Werte für Smartphone-Kameras

Das größte Merkmal des R9 pro ist das integrierte "Summicron-Objektiv", das vom deutschen Traditionskamerahersteller Leica entwickelt wurde. Die Zusammenarbeit mit Leica begann bereits mit dem im Mai 2021 vorgestellten "R6" und unterstreicht Sharps starkes Engagement für Smartphone-Kameras.

Die Dreifachkamera mit "Standard", "Weitwinkel" und "Teleobjektiv" verwendet jeweils einen 50,3-Megapixel-Bildsensor. Die Standardkamera verfügt über einen großen 1/0,98-Zoll-Sensor, die Weitwinkelkamera ermöglicht Makroaufnahmen und das Teleobjektiv bietet einen 2,8-fachen optischen Zoom.

Kamerabasierte Bedienung: Auslöser und Zubehör verbessern das Aufnahmeerlebnis

Das R9 pro wurde auch dahingehend verbessert, dass das Aufnahmegefühl dem einer Kamera ähnlicher ist. An der Seite des Geräts befindet sich ein "Auslöser", der aus Teilen besteht, die tatsächlich in Digitalkameras verwendet werden. Durch Halbdrücken des Auslösers kann der Fokus fixiert werden, wodurch eine kamerabasierte Bedienung ermöglicht wird.

Zusätzlich gibt es ein Zubehörteil, an dem handelsübliche Objektivfilter angebracht werden können, sowie eine originale Schutzhülle mit Schultergurt. Benutzer können das R9 pro horizontal halten, wie eine Kamera, und mit einer physikalischen Taste aufnehmen - ein bisher unbekanntes Smartphone-Kamerabedienungserlebnis.

Auswirkungen auf den Markt: Werden sich Kameraspezialisierte Smartphones durchsetzen?

Das AQUOS R9 pro ist ein Smartphone, das eine leistungsstarke Kamera und kamerabasierte Bedienung vereint - ein Smartphone, das die "Kamera übertrifft". Sharps Vorhaben birgt das Potenzial, dem Smartphone-Markt neuen Schwung zu verleihen.

In Zukunft könnten andere Hersteller verstärkt Smartphones mit Fokus auf die Kamerafunktionen entwickeln. Das AQUOS R9 pro könnte eine wichtige Rolle dabei spielen, eine neue Richtung in der Weiterentwicklung von Smartphone-Kameras aufzuzeigen.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan