Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Am 18. August wird in ganz Japan mit Starkregen gerechnet, in Kyushu und Shikoku besteht die Möglichkeit der Entstehung einer linearen Regenzone

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Der japanische Wetterdienst warnte am 17. vor instabilen Luftmassen über den südwestlichen Inseln und Ostjapan, die am 18. zu starken Regenfällen mit Gewittern führen könnten. Der Wetterdienst gab für Südkyushu (mit Ausnahme der Präfekturen Miyazaki und Amami) und die vier Präfekturen Shikoku eine "Vorhersage für die nächsten 12 Stunden" zur möglichen Entstehung von konvektiven Linien heraus. Bis zum Morgen des 18. könnte die Gefahr von Erdrutschen und Überschwemmungen von Flüssen rapide zunehmen.

Darüber hinaus gab der Wetterdienst am 17. bekannt, dass Nordkyushu, einschließlich der Präfektur Yamaguchi, offenbar in die Regenzeit eingetreten ist. Dies ist 13 Tage später als im Durchschnitt und 19 Tage später als im Vorjahr. Laut Wetterdienst erstreckt sich eine Front von Festlandchina über Südkyushu bis nach Süden Japans. Ein Tiefdruckgebiet über der Front entwickelt sich und bewegt sich von Westjapan in nordöstlicher Richtung über den Pazifik nach Ostjapan.

Der Wetterdienst betonte insbesondere die Gefahr von Starkregen in Kyushu und Shikoku im Zusammenhang mit der möglichen Entstehung von konvektiven Linien. Konvektive Linien sind lange Reihen starker Regenwolken, die innerhalb kurzer Zeit starke Regenfälle verursachen können und zu Erdrutschen, Überschwemmungen von Flüssen und anderen schweren Schäden führen können.

Der japanische Wetterdienst prognostiziert für den 18. neben der möglichen Entstehung von konvektiven Linien ein breites Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit von Starkregen. Insbesondere in Kyushu und Shikoku, wo die Regenzeit bereits begonnen hat, besteht am 18. aufgrund der möglichen Entstehung von konvektiven Linien eine erhöhte Gefahr von Schäden durch Starkregen. Bis zum Morgen des 18. könnte die Gefahr von Erdrutschen und Überschwemmungen von Flüssen rapide zunehmen, weshalb Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten.

Der Wetterdienst wird weiterhin Vorhersagen veröffentlichen und die Bevölkerung schnellstmöglich über die neuesten Informationen informieren.

Der Starkregen wird voraussichtlich durch die Aktivierung der Regenfront und den Einstrom feuchter Luft verursacht. Insbesondere konvektive Linien sind ein schwer vorherzusagendes Wetterphänomen, das plötzlich auftreten und schwere Schäden verursachen kann. Daher ist es wichtig, die Starkregenvorhersagen zu verfolgen und rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan