Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

KADOKAWA-Cyberangriff führt zu mehr als einem Monat Unterbrechung des 'Nico Nico Douga'-Dienstes, Neuerscheinungen und Nachdrucke könnten sich verzögern

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Der große japanische Verlag KADOKAWA gab bekannt, dass aufgrund eines Cyberangriffs sowohl die Group-Website als auch Teile der Geschäfts- und Finanzsysteme ausgefallen sind. Laut KADOKAWA traten am 8. Juni gegen 3:30 Uhr morgens mehrere Systemstörungen auf. Nach Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich um einen groß angelegten Cyberangriff mit Ransomware handelte, der sich insbesondere gegen Dienste wie „Niconico“ (ニコニコ) richtete, die unter anderem die Verbreitung von Videos anbieten. Dabei wurden Daten verschlüsselt und Lösegeld gefordert. Dies führte zu Ausfällen verschiedener Websites und Online-Shops sowie des Buchbestell- und -logistiksystems und Teilen des Finanzsystems. Dadurch könnten Neuerscheinungen und Nachdrucke verzögert werden, und Zahlungen an Geschäftspartner könnten sich verzögern. Derzeit gibt es keine Hinweise auf einen Datenverlust, beispielsweise von Kreditkartendaten. Die Wiederherstellung der Kernsysteme ist bis Ende Juni geplant. Für die Wiederherstellung von Video-Streaming-Diensten wie „Niconico“ wird jedoch mit einer Dauer von über einem Monat gerechnet.

KADOKAWA-Präsident Natsuo Go entschuldigte sich am 14. Juni auf dem Video-Streaming-Dienst „YouTube“ von Google (USA) für die seit dem 8. Juni andauernden Systemstörungen innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe. Natsuo Go erwähnte, dass „der Stecker gezogen wurde“ und betonte, dass die aktuelle Situation ernst genommen werde und mit allen Kräften an der Wiederherstellung gearbeitet werde.

KADOKAWA bemüht sich, die durch den Cyberangriff entstandenen Schäden so gering wie möglich zu halten und plant, die Kernsysteme bis Ende Juni wiederherzustellen. Darüber hinaus wird geprüft, ob persönliche Daten abgeflossen sind, und es wird eine schnelle Reaktion im Falle eines Datenverlusts geplant. Der Cyberangriff hat in Japan die Aufmerksamkeit auf das Thema Cybersicherheit gelenkt.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)
스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)
스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)
스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

26. April 2024