Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

New Yorker Devisenmarkt: Yen-Schwäche hält an - Dollar/Yen erreicht 156,06 bis 16 Yen

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Am 5. New Yorker Devisenmarkt verlor der Yen gegenüber dem Vortag 1,20 Yen an Wert, und der Dollar/Yen-Wechselkurs lag bei 156,06 bis 156,16 Yen pro Dollar.

Wirtschaftsexperten in Japan analysieren diese Yen-Abschwächung als Ergebnis einer Kombination verschiedener Faktoren.

Erstens steigen die Erwartungen an eine weitere Zinserhöhung durch die US-Notenbank, da die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in den USA weiterhin hoch ist. Insbesondere die jüngsten positiven US-Wirtschaftsdaten verstärken den Druck auf die Fed, die Zinsen zu erhöhen.

Zweitens verstärkt die anhaltende lockere Geldpolitik der Bank of Japan die Yen-Schwäche. Trotz des anhaltenden Inflationsdrucks hält die Bank of Japan an ihrem aktuellen Zinssatz fest und verfolgt eine lockere Geldpolitik. Dies führt zu einer Erweiterung der Zinsdifferenz zwischen Japan und den USA und wirkt sich somit yenabschwächend aus.

Darüber hinaus wirkt sich die jüngste Politik der japanischen Regierung zur Ausweitung der Staatsausgaben ebenfalls yenabschwächend aus. Um das Wirtschaftswachstum zu fördern, erhöht die japanische Regierung die Staatsausgaben, was zu einem Rückgang des Yen-Wertes führen kann.

Experten gehen davon aus, dass der Yen-Abschwächungstrend wahrscheinlich anhalten wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Druck auf die USA zur Erhöhung der Zinssätze anhält und gleichzeitig die lockere Geldpolitik der Bank of Japan und die Politik zur Ausweitung der Staatsausgaben durch die japanische Regierung den Yen schwächen könnten.

Die Yen-Schwäche kann kurzfristig positive Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft haben, wie z. B. eine Stärkung der Exportkonkurrenzfähigkeit und eine Zunahme des Tourismus. Langfristig ist jedoch zu beachten, dass die Yen-Schwäche zu einem verstärkten Inflationsdruck und einer Schwächung der Kaufkraft der Bevölkerung führen kann.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan