Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

KI-Suchmaschinenkrieg ausgebrochen! Kann die kostenlose ChatGPT-Suche Googles Vormachtstellung erschüttern?

  • Schreibsprache: Japanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Die von OpenAI entwickelte interaktive KI „ChatGPT“ bietet nun mit „ChatGPT Search“ eine kostenlose Suchfunktion an, was zu einem erbitterten Wettbewerb mit dem Suchmaschinen-Giganten Google führt. Laut einem Bericht der Chosun Ilbo (japanische Ausgabe) kündigte OpenAI am 17. November die Freigabe von ChatGPT Search auch für kostenlose Nutzer an. Dieser Schritt könnte das überragende Marktanteils von Google im Suchmaschinenmarkt ernsthaft gefährden.

KI-Suchmaschinenkrieg ausgebrochen! Kann die kostenlose ChatGPT-Suche Googles Vormachtstellung erschüttern?

Was ist ChatGPT Search? Unterschiede zu Google Suche

ChatGPT Search ist ein Dienst, der auf eingegebene Suchanfragen mit KI-generierten Antworten im Dialogformat reagiert. Anders als bei herkömmlichen Keyword-Suchen versteht es die Absicht des Nutzers und liefert Informationen in einer natürlichen, menschenähnlichen Konversation. Die Quellen der Antworten werden ebenfalls angegeben, was die Zuverlässigkeit der Informationen sichert.

Im Gegensatz dazu listet die Google-Suche auf der Grundlage von Keywords relevante Informationen von einer Vielzahl von Webseiten auf. Die Informationsmenge ist zwar umfangreich, aber der Nutzer muss die Informationen selbst auswählen und sortieren.

Vorteile von ChatGPT Search

  • Natürliches, menschenähnliches Dialogformat: Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen können Nutzer mit ChatGPT Search Informationen erhalten, als würden sie sich mit einem Menschen unterhalten.
  • Zuverlässigkeit der Informationen: Da die Quellen der Antworten angegeben werden, kann die Zuverlässigkeit der Informationen überprüft werden.
  • Effizientes Sammeln von Informationen: Da die KI Informationen zusammenfasst und ordnet, können Nutzer effizient Informationen sammeln.
  • Vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten: Neben Text können auch Grafiken und Diagramme verwendet werden, um Informationen visuell darzustellen.

Die aktuelle Situation im Bereich der KI-Suche

KI-basierte Suchmaschinen gewinnen in letzter Zeit an Aufmerksamkeit. Neben OpenAI entwickeln auch Unternehmen wie Perplexity und Felo eigene KI-Suchmaschinen. Microsoft integriert die ChatGPT-Technologie in seine Suchmaschine Bing, um das Sucherlebnis zu verbessern.

Googles Reaktion

Google hat auch die interaktive KI „Bard“ entwickelt und ist damit in den Markt für KI-basierte Suchmaschinen eingestiegen. Bard ist in die Google-Suche integriert und kann Antworten liefern, die auch die neuesten Informationen aus dem Web enthalten. Bard befindet sich jedoch derzeit noch in der Testphase, und es gibt noch Verbesserungspotenzial bei der Genauigkeit und Geschwindigkeit der Antworten.

Zukunftsaussichten

KI-basierte Suchmaschinen haben das Potenzial, das Sucherlebnis grundlegend zu verändern. Nutzer können auf natürlichere und menschenähnlichere Weise auf Informationen zugreifen, und die Effizienz der Informationsbeschaffung wird sich verbessern.

Es gibt jedoch auch Herausforderungen bei der KI-Suche. Beispielsweise können die Antworten der KI falsche Informationen oder Vorurteile enthalten, daher ist es wichtig, die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten. Auch die ethische Nutzung von KI muss diskutiert werden.

Der zukünftige Markt für KI-basierte Suchmaschinen wird ein hart umkämpfter Markt sein, in dem sich große IT-Unternehmen wie OpenAI, Google und Microsoft gegenüberstehen werden. Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie werden voraussichtlich immer ausgefeiltere und benutzerfreundlichere KI-Suchmaschinen auf den Markt kommen, was das Sucherlebnis der Nutzer weiter verbessern wird.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan