Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Japan Mobility Show 2024: Mobilitätsfest mit Business-Kooperationen und Zukunftserfahrungen – eine jährliche Herausforderung

  • Schreibsprache: Japanisch
  • Referenzland: Alle Länder country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Im Herbst 2023 erregte die aus der Tokyo Motor Show hervorgegangene „JAPAN MOBILITY SHOW (Japan Mobility Show)“ große Aufmerksamkeit. Vom 15. bis 18. Oktober 2024 findet in der Makuhari Messe in Chiba die „Japan Mobility Show BizWeek 2024“ statt. Diesmal wird die Veranstaltung einen neuen Schritt wagen und sich von einer reinen Ausstellung lösen, um die gemeinsame Gestaltung von Geschäftsmodellen und Zukunftserlebnisse anzubieten.

Jährliche Veranstaltung als Herausforderung: Von der Transformation der Tokyo Motor Show in die Zukunft

Anstelle der bisherigen zweijährlichen Durchführung hat der Veranstalter, die Japan Automobile Manufacturers Association (JAMA), die mutige Entscheidung für eine jährliche Veranstaltung getroffen. Die Tokyo Motor Show blickt auf eine rund 70-jährige Geschichte als eine der wichtigsten Automobilmessen Japans zurück, stand jedoch in letzter Zeit vor Herausforderungen wie sinkenden Besucherzahlen und dem drastischen Wandel des Umfelds der Automobilindustrie.

Die treibende Kraft hinter dieser Transformation war Akio Toyoda, der damals den Vorsitz der JAMA innehatte. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur gesamten Mobilitätsgesellschaft zu leisten, trieb er die Entwicklung zu einer „Event-Plattform für gemeinsame Wertschöpfung“ voran, um neue Werte zu schaffen. Infolgedessen erholten sich die Besucherzahlen wieder auf über eine Million, und die Messe erhielt neuen Schwung.

Im Jahr 2023 wurde die Tokyo Motor Show in „JAPAN MOBILITY SHOW“ umbenannt und zu einem Schauplatz für die Zukunft der Mobilitätsgesellschaft. Nun wagt die JAMA mit der jährlichen Durchführung eine neue Herausforderung. Dies kann als ein Ausdruck des starken Willens interpretiert werden, auf die rasante Entwicklung der Mobilitätsbranche zu reagieren und stets die neuesten Technologien und Ideen zu präsentieren.

Plattform für gemeinsame Geschäftsentwicklung: Neue Partnerschaften und Innovationen schaffen

Die „Japan Mobility Show BizWeek 2024“ ist eine Business-spezifische Veranstaltung, die die gemeinsame Gestaltung von Geschäftsmodellen zwischen Mobilitätsunternehmen und Start-ups fördern soll. Ausstellende Unternehmen können nicht nur ihre Technologien und Dienstleistungen präsentieren, sondern auch neue Partnerschaften aufbauen und Innovationen schaffen.

Mitsubishi Motors beispielsweise plant, fünf Geschäftsmodelle zur Verwirklichung einer klimaneutralen Gesellschaft vorzustellen. Dazu gehören die Online-Plattform für EV-Dienste „EVNION“, der Outdoor-Komplexdienst „NOYAMA“, Smart-Charging-Dienste, selbstfahrende Straßenlaternen mit gebrauchten Batterien und EV-Verhaltensanalysen. Durch diese Ausstellungen will Mitsubishi Motors die gemeinsame Gestaltung von Geschäftsmodellen mit anderen Unternehmen fördern und neue Geschäftsmodelle aufbauen.

Auch für Start-ups bietet sich eine wertvolle Gelegenheit, mit Großkonzernen zusammenzuarbeiten und Finanzmittel zu beschaffen. In der „Startup Future Factory“ können Start-ups ihre Technologien und Ideen präsentieren und sich mit Großkonzernen vernetzen sowie Investoren ansprechen.

Zukunftserfahrung: Die Zukunft der Stadt durch Mobilität erleben

Die „Tokyo Future Tour“ ist eine der Highlights der Japan Mobility Show. Besucher können in einer nachgebildeten zukünftigen Stadtlandschaft in Tokio ein simuliertes Leben mit weiterentwickelter Mobilität erleben.

Beispielsweise kann man in der Zone „LIFE & MOBILITY“ eine zukünftige Stadt mit integrierten persönlichen Mobilitätslösungen in einer musikalischen Inszenierung erleben. In der Zone „EMERGENCY & MOBILITY“ kann man sich in Show-Format über den Einsatz von Mobilität im Katastrophenfall und Rettungsaktionen mit autonomen Fahrzeugen informieren.

In der Zone „PLAY & MOBILITY“ kann man Unterhaltung mit Drohnen und VR-Technologien erleben. Die Zone „FOOD & MOBILITY“ gibt Einblicke in die Zukunft von Essen und Mobilität mit automatisierter Lebensmittellieferung und Servicerobotern.

Durch diese Erfahrungen können die Besucher das Potenzial der Mobilität neu entdecken und ihre Erwartungen an das zukünftige Stadtleben steigern.

Die Zukunft der Japan Mobility Show: Eine neue Mobilitätsgesellschaft gestalten

Die jährliche Durchführung stellt einen großen Wendepunkt für die Japan Mobility Show dar. Durch die Betonung gemeinsamer Geschäftsentwicklung und Zukunftserlebnisse entwickelt sich die Messe von einer reinen Automobilmesse zu einer Plattform zur Gestaltung der Zukunft der gesamten Mobilitätsgesellschaft.

Die Welt steht derzeit vor großen Veränderungen im Bereich der Mobilität, wie zum Beispiel Dekarbonisierung, autonomes Fahren und MaaS. Von der Japan Mobility Show wird erwartet, dass sie zur Lösung dieser Probleme beiträgt und eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung einer nachhaltigen und prosperierenden Mobilitätsgesellschaft spielt.

**Die Veranstaltung 2024 ist ein wichtiger erster Schritt in diese Zukunft.**

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan