Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Japanischer Aktienmarkt stürzt ab, Nikkei 225 fällt um über 2.500 Yen...US-Konjunkturängste und Yen-Stärke sind die Ursache

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Der japanische Aktienmarkt, der am vergangenen Wochenende den zweitgrößten Rückgang verzeichnete, stürzte zu Beginn der Woche aufgrund von Befürchtungen über eine Rezession in den USA zeitweise um über 2.500 Yen ab. Der japanische Aktienindex (Nikkei 225) startete am Montag mit einem Minus von 660 Yen im Vergleich zum Wochenende und fiel anschließend zeitweise um über 2.500 Yen. Unter die Marke von 34.000 Yen fiel er damit erstmals seit etwa 7 Monaten. Die am vergangenen Wochenende veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten fielen deutlich schlechter als erwartet aus, was die Sorgen um eine Abschwächung der US-Wirtschaft verstärkte und zu einem starken Rückgang an der New Yorker Börse führte. Auf dem Devisenmarkt wurde der Dollar verkauft, wodurch der Yen zeitweise auf über 145 Yen pro Dollar stieg. Aufgrund dieser Yen-Aufwertung (Yenstärke) breiten sich vor allem bei exportorientierten Aktien Verkaufssignale aus.

Nach Informationen der Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun zeigt sich der japanische Aktienmarkt in jüngster Zeit aufgrund von Befürchtungen über eine Rezession in den USA instabil. Insbesondere die am vergangenen Wochenende veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten fielen deutlich schlechter als erwartet aus, was die Wahrscheinlichkeit einer Abschwächung der US-Wirtschaft erhöht hat und zu einem starken Rückgang an der New Yorker Börse führte. Der Vorsitzende des US-Notenbankrats (Federal Reserve, FRB), Jerome Powell, erklärte, dass "die Gewissheit, dass die Inflation auf das 2%-Ziel sinkt, zunimmt". Dies hat an den Märkten Hoffnungen auf eine Senkung der Zinssätze geweckt.

In diesem Umfeld zeigt sich der Yen seit der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) im Juni gegenüber dem Dollar stark. Berichten zufolge haben die japanische Regierung und die Bank of Japan (BOJ) in den Devisenmarkt eingegriffen, was zu einem starken Rückgang des Dollar-Yen-Kurses (Dollar-Schwäche, Yen-Stärke) führte.

Die Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktdaten erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Dollar-Yen-Kurs einen Wendepunkt erreicht hat. Daher wird erwartet, dass die Auswirkungen auf den Markt erheblich sein werden, falls die Ergebnisse von den Markterwartungen abweichen. Insbesondere angesichts des aktuellen Fokus auf die Schwäche der US-Wirtschaftsdaten könnte der Yen, falls die Arbeitsmarktdaten auf eine Entspannung der Angebots- und Nachfrageverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt hindeuten, noch stärker nachgefragt werden.

Steigt der Yen stark gegenüber dem Dollar, könnte dies auch zu einer Aufwertung des Yen gegenüber anderen Währungen führen. Daher sollte man nach der Veröffentlichung der Daten auf starke Marktschwankungen achten.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan