
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Threads: Kann die Trend-Funktion in Japan für ein Comeback sorgen? - Verbesserte Suchfunktion und gesteigertes Nutzerengagement erwartet -
- Schreibsprache: Japanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- IT
Sprache auswählen
Die von Meta betriebene Text-Sharing-App "Threads (スレッズ)" hat in Japan mit dem Test einer "Trend-Ranking"-Funktion einen neuen Schritt unternommen. Angesichts des nachlassenden Erfolgs von Threads nach dem anfänglichen Hype und der Abwanderung von Nutzern, kann diese Maßnahme als wichtiger Schritt zur Trendwende gewertet werden.
Die aktuelle Situation von Threads: Vom explosiven Start zum Einbruch
Threads wurde im Juli 2023 veröffentlicht und erzielte mit seiner starken Integration in Instagram einen erstaunlichen Start, indem es innerhalb von nur fünf Tagen 100 Millionen Nutzer gewann. Dieser Schwung hielt jedoch nicht lange an. Mangelnde Funktionen und die Schwierigkeit, sich von X (ehemals Twitter) abzuheben, wurden kritisiert, und die Nutzerzahlen gehen zurück.
Trend-Ranking-Funktion: Nutzerinteresse wecken und die Plattform beleben
Die Trend-Ranking-Funktion, die jetzt in Japan getestet wird, zeigt in Echtzeit die auf Threads diskutierten Themen an. Nutzer können durch die Rangliste schnell erkennen, welche Themen derzeit viele Menschen interessieren.
Es wird erwartet, dass diese Funktion zur Lösung der Probleme von Threads beitragen wird.
Verbesserung der Auffindbarkeit
Bisher konnten Nutzer auf Threads nur Beiträge der Accounts sehen, denen sie folgten. Durch die Trend-Ranking-Funktion haben sie mehr Möglichkeiten, Beiträge von Accounts außerhalb ihrer Follower-Liste und Themen zu entdecken, die sie möglicherweise interessieren könnten.
Steigerung des Engagements
Das Anzeigen von Trendthemen soll die Konversationen zwischen Nutzern beleben und zu einer höheren Nutzung der gesamten Plattform führen.
Entwicklung zum Informationsinstrument
Der Zugriff auf aktuelle Trendthemen ermöglicht die Nutzung als Instrument zur Informationsbeschaffung über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen.
Zukunftsaussichten für Threads: ActivityPub-Kompatibilität und weitere Funktionsverbesserungen
Meta hat für die zukünftige Entwicklung von Threads die Unterstützung des offenen Social-Networking-Protokolls "ActivityPub" angekündigt. Durch die ActivityPub-Kompatibilität wird die Interoperabilität mit anderen Plattformen wie Mastodon ermöglicht, wodurch sich die Reichweite von Threads voraussichtlich deutlich erweitern wird.
Zusätzlich zur Trend-Ranking-Funktion werden weitere von Nutzern gewünschte Funktionen wie eine Keyword-Suchfunktion und eine Hashtag-Funktion erwartet. Die Implementierung dieser Funktionen würde Threads benutzerfreundlicher und attraktiver machen.
Wird Threads eine Trendwende schaffen?
Für den Wiederaufstieg und die Belebung von Threads auf dem japanischen Markt ist der Erfolg der Trend-Ranking-Funktion entscheidend. Durch die aktive Implementierung der von Nutzern gewünschten Funktionen und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit muss sich Threads von X (ehemals Twitter) differenzieren und eine eigene Position etablieren.
Die zukünftige Entwicklung von Threads wird mit Spannung erwartet.