
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Der einflussreiche Machthaber der japanischen Wirtschaft, Katsurai Nobuyuki – Die geheimen Machenschaften hinter der Privatisierung der Japanischen Staatsbahn und des Shinkansen-Projekts
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- Andere
Sprache auswählen
Der einflussreiche japanische Wirtschafts- und Politikfachmann Katsurai Nobuyuki ist verstorben. Er pflegte enge Beziehungen zur Politik und widmete sich dem Aufbau wichtiger Infrastrukturprojekte in Japan, darunter die Privatisierung der Japanischen Staatsbahn und die jüngste Förderung des Projekts für die Magnetschwebebahn Linimo. Darüber hinaus stand er mit Politikern wie Shinzō Abe in enger Verbindung und galt über zehn Jahre als maßgebliche Schlüsselfigur in Japan.
Katsurai galt als seltene Ausnahme – ein Patriot. In der Nachkriegszeit waren die Wirtschafts- und Politiklandschaft Japans von eigennützigen Akteuren geprägt. Ihm hingegen wurde ein einzigartiges Streben nach dem Nationalinteresse zugeschrieben.
Die Tatsache, dass er es sogar bei den Verhandlungen zur Privatisierung der Japanischen Staatsbahn schaffte, die besonders kämpferische Gewerkschaft Dōrō (Eisenbahn-Betriebsgewerkschaft) umzustimmen, verdeutlicht Katsurais strategisches Geschick. Dōrō, ein Teil des Kūrororen (Japanischer Gewerkschaftsbund), stand in einem Dauerkonflikt mit dem Management, doch Katsurai brachte sie letztendlich dazu, der Politik des Wiederaufbaus und der Verwaltung des Wiederaufbaus des staatlichen Organismus zu folgen. Dies war ein dramatischer Wendepunkt, der dazu führte, dass Dōrō sogar an vorderster Front die gemeinsame Erklärung von Arbeit und Management unterzeichnete.
Die Kūrororen reagierte auf den Sinneswandel von Dōrō mit dem Vorwurf des „Verrats“. Doch aus Katsurais Perspektive war es die effektivste Strategie, Dōrō auf die Seite der Regierung zu ziehen, um die Aufteilung und Privatisierung der Japanischen Staatsbahn voranzutreiben.
Berichten zufolge griff Katsurai auch in die Privatisierung des Postwesens durch Verwaltungsreformen ein. Darüber hinaus soll er Verbindungen zu rechten Organisationen wie Nippon Kaigi gehabt haben. Er priorisierte die japanische Wirtschaft und Sicherheit und soll sich auch nicht gescheut haben, die Forderung nach Atomwaffen zu unterstützen. Sein konsequentes Streben nach dem Staatsinteresse wirft einen Schatten der Ungewissheit auf sein Handeln.
Katsurai war ein Schwergewicht und eine einflussreiche Persönlichkeit, die das japanische kapitalistische System stützte. Er kannte die tatsächlichen Geschäfte und die internen Abläufe zwischen Regierung und Wirtschaft, die nicht in den offiziellen Aufzeichnungen festgehalten wurden. Er war eine treibende Kraft im Nachkriegsjapan, doch es war wahrscheinlich nicht vorhersehbar, dass er als Konservativer und Patriot in die Geschichte eingehen würde.