Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Benzinpreise in Japan erreichen 9-Monats-Hoch - 1 Liter kostet 176,20 Yen

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) gab am 10. Juli bekannt, dass der durchschnittliche landesweite Einzelhandelspreis für einen Liter Normalbenzin zum Stichtag 8. Juli bei 176,20 Yen lag, was einem Anstieg von 60 Yen gegenüber der Vorwoche entspricht. Dies stellt den höchsten Stand seit Oktober 2023 dar und bedeutet einen Anstieg in der dritten Woche in Folge. Es wird analysiert, dass die Subventionen der japanischen Regierung an die Ölgesellschaften zu einer Dämpfung der Benzinpreise um 27 Yen geführt haben. Auf Präfekturebene stiegen die Benzinpreise in 37 Präfekturen, während sie in 7 Präfekturen sanken. In 3 Präfekturen blieben die Preise gegenüber der Vorwoche unverändert. Der Dieselpreis stieg um 60 Yen auf 155,80 Yen, und der Preis für Heizöl stieg um 5 Yen pro 18 Liter (entspricht einem typischen Tank) auf 2120 Yen.

Die Benzinpreise in Japan steigen in letzter Zeit stetig an. Zum 5. Juli lag der landesweite Durchschnittspreis bei 154 Yen, was einen Aufwärtstrend seit Mitte Mai darstellt, der sich nun bereits über 8 Wochen erstreckt. Anfang Juli erhöhten viele Tankstellen ihre Benzinpreise, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend auch im für die zweite Julihälfte erscheinenden Bericht niederschlagen wird.

Am 7. Juli 2020 erreichte der Benzinpreis einen Stand von 127,3 Yen pro Liter. Im Jahr 2020 lag er größtenteils bei etwa 130 Yen. Doch mit Beginn des Jahres 2021 stiegen die Benzinpreise wieder an. Die weltweite Verbreitung von COVID-19-Impfstoffen führte zu steigenden Erwartungen an die wirtschaftliche Erholung, was wiederum zu einem Anstieg der Ölpreise und damit auch der Benzinpreise führte.

Im April 2024 stabilisierten sich die Benzinpreise bei etwa 147 Yen, doch nach den Maiferien nahmen sie wieder zu und liegen derzeit bei etwa 154 Yen. Es wird erwartet, dass dieser Preisanstieg noch eine Weile anhalten wird. Derzeit besteht die Möglichkeit, dass die Benzinpreise den Höchststand von 156,9 Yen vom 24. Oktober 2018 nach etwa 2 Jahren und 9 Monaten wieder erreichen. Die starke Preissteigerung der Benzinpreise im Jahr 2018 war hauptsächlich auf die anhaltende koordinierte Produktionskürzung der OPEC-Mitgliedsstaaten und Nicht-Mitgliedsstaaten sowie die Wiedereinführung von Wirtschaftssanktionen durch den damaligen US-Präsidenten Trump gegen den Iran zurückzuführen, die zum weltweiten Importverbot von iranischem Öl führten.

Nach der COVID-19-Pandemie wurde die Entwicklung der Ölpreise stark von der weltweiten Infektionslage beeinflusst. In jüngster Zeit hat die Ausweitung der Impfkampagnen weltweit zu einer Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit geführt, was zu einem starken Anstieg der Ölpreise führte. Am 6. Juli erreichte der Ölpreis mit 76,98 US-Dollar pro Barrel den höchsten Stand seit November 2014 – also seit 6 Jahren und 8 Monaten. Die Hauptursache für den starken Anstieg der Ölpreise ist die Tatsache, dass sich die OPEC und die Nicht-OPEC-Länder, die zusammen das OPEC+-Kartell bilden, nicht auf eine Reduzierung der Produktionskürzungen einigen konnten, wodurch die Marktversorgung unsicher geworden ist.

Zukünftig wird die Entwicklung der Ölpreise voraussichtlich einen großen Einfluss auf die Benzinpreise haben, weshalb eine kontinuierliche Beobachtung notwendig ist. In Zeiten steigender Benzinpreise sollte man auch auf die Rabatte achten, die an den Tankstellen angeboten werden. Man kann verschiedene Rabattangebote nutzen, z. B. die Informationen zu den Rabattpreisen auf Websites wie gogo.gs, Coupons von Tankstellen, die über LINE-Konten herausgegeben werden, oder Rabatte von Tankstellen, die mit Kreditkarten von Ölgesellschaften verbunden sind. Es gibt auch Tankstellen, die über soziale Medien über Preiserhöhungen informieren. Das Folgen dieser Accounts kann hilfreich sein.

Es ist auch sinnvoll, die ‚Rangliste der durchschnittlichen Benzinpreise pro Präfektur‘ von gogo.gs zu Rate zu ziehen, um zu überprüfen, ob die Preise der Tankstellen, die man regelmäßig nutzt, im Vergleich zu anderen Tankstellen hoch sind. Die Benzinpreise variieren je nach Region, daher ist es aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll, die Tankstelle anhand des regionalen Durchschnittspreises auszuwählen.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan