Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Neue Werbestrategien globaler Unternehmen: Reaktionen von Creatorn und Konsumenten gehen auseinander

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

Die neue Werbestrategie globaler Unternehmen wie Apple und Samsung, die kürzlich vorgestellt wurde, erregt Aufmerksamkeit. Allerdings gibt es auch Kritik von einigen Kreativen und Verbrauchern, was zu Kontroversen führt.

Apple präsentierte auf seiner Produktvorstellung am 7. Mai ein Konzeptvideo mit dem Titel "Crush!" um die Multifunktionalität des neuen Tablets 'iPad Pro' hervorzuheben. In diesem Video werden Musikinstrumente, Malwerkzeuge und Kameras, die von Kreativen verwendet werden, von einer riesigen Pressmaschine zerstört.

Apple erklärte, dass die Absicht darin bestand, die vielfältigen Funktionen des 'iPad Pro' hervorzuheben. Einige kritisierten dies jedoch als "falschen Weg". Besonders für Apple, das Kreative als wichtige Kundengruppe betrachtet, sei diese Werbung unangemessen. Schließlich entschuldigte sich Apple am 9. Mai für das fragliche Video und bezeichnete es als "unangemessen".

Samsung hingegen konterte Apples aggressive Werbestrategie mit einem Video auf seinen offiziellen Social-Media-Kanälen, das die Botschaft "Creativity cannot be crushed. (Kreativität kann nicht zerstört werden)" enthielt. In diesem Video ist eine Frau zu sehen, die eine weggeworfene Gitarre aufhebt und mit Hilfe eines Tablets Noten liest und spielt.

Samsungs "Gegenangriff"-Werbung stößt in Japan auf große Resonanz. Während einige Nutzer protestierten und erklärten, keine Samsung-Produkte mehr kaufen zu wollen, unterstützen andere die Werbestrategie von Samsung.

So löst die neue Werbestrategie globaler Unternehmen derzeit geteilte Reaktionen bei Kreativen und Verbrauchern aus. Es bleibt abzuwarten, mit welcher Werbestrategie Unternehmen in Zukunft die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen werden.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan