
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Toyota, Mazda und Subaru geben gemeinsame Entwicklung eines innovativen Motors für die zukünftige Energieumwelt bekannt
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- IT
Sprache auswählen
Am 28. Mai gaben Toyota, Mazda und Subaru bekannt, dass sie angesichts des Elektrowagen-Zeitalters die Notwendigkeit von Verbrennungsmotoren gemeinsam erkennen und daher mit der Entwicklung von Motoren der nächsten Generation beginnen werden. In der gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten die drei Unternehmen ihre Pläne zur Entwicklung neuer Motoren, die trotz der Umstellung auf Elektrowagen auf verbesserte Kraftstoffeffizienz und Leistung ausgelegt sind.
Toyota-Präsident Kenji Sato, der an der Pressekonferenz teilnahm, sagte: „Jedes Unternehmen arbeitet intensiv an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, aber auch der Motor ist eine wichtige Technologie.“ Er fügte hinzu: „Die drei Unternehmen werden mit ihren innovativen Motoren, die die jeweilige Identität der Marke widerspiegeln, auf die zukünftigen Energiebedingungen reagieren.“
Toyota stellte einen leichten und hocheffizienten Reihenvierzylindermotor vor, der sich für die nächste Fahrzeuggeneration eignet. Dieser Motor soll sowohl in Plug-in-Hybridfahrzeugen als auch in herkömmlichen Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommen. Durch die optimale Kombination aus Motor und Elektromotor sollen Leistung und Kraftstoffeffizienz gesteigert werden.
Mazda plant, die Weiterentwicklung der Kreiselmotortechnologie fortzusetzen. Dabei werden die Leichtbauweise und die strukturelle Fähigkeit des Kreiselmotors zur Verwendung verschiedener Kraftstoffe genutzt, um eine Kombination mit kohlenstoffneutralen Kraftstoffen wie Biokraftstoffen zu ermöglichen.
Subaru strebt mit der Kombination aus dem niedrigen Schwerpunkt des Boxermotors und einem Elektromotor eine Steigerung der Effizienz von Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an. Auch bei einer zukünftigen Umstellung auf kohlenstoffneutrale Kraftstoffe soll die Tradition des Boxermotors beibehalten werden.
Die gemeinsame Erklärung der drei Unternehmen ist ein Zeichen dafür, dass sie die Entwicklung der Verbrennungsmotortechnologie der nächsten Generation mit Hochdruck vorantreiben wollen, um mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen Schritt zu halten. Sie demonstrierten ihren Willen, die Entwicklung der Technologien, die die jeweilige Identität der Automobilhersteller widerspiegeln, durch die Erforschung verschiedener Wege zur Erreichung der Klimaneutralität weiter voranzutreiben.