Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Ausbreitung der Vogelgrippe in Japan, Besorgnis über die Möglichkeit einer menschlichen Infektion… Experten fordern rasche Eindämmung

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

In Japan breitet sich das Vogelgrippevirus rasant aus. Dabei wird vermutet, dass das hochpathogene Aviäre-Influenza-Virus vom Typ H5N1 die Fähigkeit erlangt hat, an Zellen in Nase und Rachen von Menschen zu binden, wodurch die Infektionsfähigkeit nicht nur bei Vögeln, sondern auch bei menschlichen Zellen gestiegen sein könnte.

Kein direkter Bezug zum Artikel / Quelle: GPT4o

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Yoshihiro Kawaoka (Virologie) der Universität Tokio veröffentlichte am 8. dieses Monats die Ergebnisse dieser Studie im britischen Wissenschaftsjournal „Nature“. Das Forschungsteam fand heraus, dass das hochpathogene Aviäre-Influenza-Virus vom Typ H5N1, das in den USA bei Rindern immer wieder zu Infektionen führt, die Fähigkeit besitzt, an menschliche Atemwegszellen zu binden. Dies bedeutet, dass das Virus mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht nur Vögel, sondern auch menschliche Zellen infizieren könnte.

Allerdings stellte das Forschungsteam bei Versuchen mit Frettchen fest, dass eine Tröpfcheninfektion zwischen den Tieren unwahrscheinlich ist. Es wird davon ausgegangen, dass auch bei Menschen die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Ausbreitung des Virus ähnlich gering ist. Professor Kawaoka betonte jedoch: „Es ist ein gefährliches Virus, und es ist unerlässlich, es schnell einzudämmen.“

Nach Angaben des japanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei wurden seit März 2024 in den Vereinigten Staaten Infektionen mit dem hochpathogenen Aviäre-Influenza-Virus vom Typ H5N1 bei Rindern festgestellt. Bisher wurden in Japan keine menschlichen Infektionen gemeldet, aber Experten warnen vor der Möglichkeit einer Virusmutation und bleiben wachsam. Die japanische Regierung verschärft die Biosecurity-Richtlinien für Geflügelbetriebe, um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, und ergreift Maßnahmen wie die Tötung infizierter Geflügelbestände.

Die japanische Regierung erklärt außerdem, dass die Sicherheit von in Japan verkaufter Milch durch eine Hochtemperaturthermbehandlung gewährleistet ist. Einige Experten sind jedoch der Meinung, dass die Möglichkeit einer Übertragung des Virus auf den Menschen über die Milch nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, und fordern die Regierung auf, die Überwachung und die Reaktionsfähigkeit des Systems weiter zu verbessern.

Das hochpathogene Aviäre-Influenza-Virus vom Typ H5N1 wird seit 2003 in verschiedenen Regionen der Welt, vor allem in Südostasien, aber auch im Nahen Osten und anderen Ländern, mit menschlichen Infektionen in Verbindung gebracht. Bei einer Infektion von Menschen besteht ein hohes Risiko für schwere Erkrankungen, und die meisten Fälle werden auf den Kontakt mit Geflügel zurückgeführt. Allerdings wurde bisher keine anhaltende Übertragung von Mensch zu Mensch festgestellt.

Weltweit steigen die Fälle von Infektionen mit dem Vogelgrippevirus. Besonders in Europa, Asien, Nordamerika und Südamerika werden immer wieder Infektionen bei Geflügel und Wildvögeln gemeldet. Experten äußern Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit einer Infektion des Menschen und betonen, dass die internationale Zusammenarbeit zur Eindämmung der Ausbreitung des Vogelgrippevirus und zur Prävention von Infektionen beim Menschen verstärkt werden muss.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan