Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Tropennächte und Hitzewellen: Zunahme extremer Wetterphänomene

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

In letzter Zeit werden in Korea jeden Sommer neue Rekorde bei Tropennächten und Hitzewellen aufgestellt. Eine Tropennacht liegt vor, wenn die nächtliche Tiefsttemperatur 25 °C übersteigt, während eine Hitzewelle vorliegt, wenn die Tageshöchsttemperatur 35 °C übersteigt. Dies wird als Auswirkung des Klimawandels durch die globale Erwärmung interpretiert.

Nach Angaben des Korea Meteorological Administration (KMA) hat die Anzahl der Tropennächte seit den 1990er Jahren stark zugenommen. In Seoul beispielsweise hat sich die durchschnittliche jährliche Anzahl der Tropennächte von 2,4 Tagen in den 1970er Jahren auf 11,7 Tage in den 2010er Jahren fast verfünffacht. Besonders in den Jahren 2016 und 2018 wurden in Seoul mit 31,6 bzw. 24,1 Tagen Tropennächte registriert, was einen neuen Rekord darstellt.

Auch die Anzahl der Hitzetage nimmt stetig zu. Während die durchschnittliche jährliche Anzahl der Hitzetage in den 1960er Jahren bei nur 1,1 Tagen lag, stieg sie in den 2010er Jahren auf 6,3 Tage an. Im Jahr 2018 kam es in ganz Korea zu rekordverdächtigen Hitzewellen, wobei Seoul 16,6 und Daegu 24,9 Hitzetage verzeichnete.

Häufige Tropennächte und Hitzewellen haben nicht nur negative Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Ernte, das Ungleichgewicht der Stromversorgung und andere Bereiche. Besonders bei älteren Menschen und Kindern, die anfällig für Hitze sind, steigt das Risiko eines Hitzschlags. Daher gibt das Korea Meteorological Administration (KMA) bei erwarteten Tropennächten und Hitzewellen Verhaltensrichtlinien für die Bevölkerung heraus.

Es wird erwartet, dass extreme Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels in Zukunft immer häufiger auftreten werden. Es ist an der Zeit, neben der Reduzierung von Treibhausgasen auch Anpassungsmaßnahmen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene zu ergreifen.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan