Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Nvidia, der Marktführer für KI-Halbleiter: Die glänzende Gegenwart und die Erwartungen an japanische Unternehmen

  • Schreibsprache: Japanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

In den letzten Jahren ist der Markt für KI-Halbleiter aufgrund des Fortschritts der künstlichen Intelligenz (KI) explosionsartig gewachsen. Im Mittelpunkt steht dabei der US-amerikanische Halbleiterriese Nvidia. Der Aktienkurs des Unternehmens erreichte Höchststände, übertraf zeitweise Apple in der Marktkapitalisierung und eroberte den Spitzenplatz zurück. Dieser Aufstieg spiegelt die steigende Erwartungshaltung hinsichtlich der wachsenden Nachfrage nach Halbleitern der nächsten Generation wider, die für die Datenverarbeitung von generativer KI unerlässlich sind.

Nvidia, der Marktführer für KI-Halbleiter: Die glänzende Gegenwart und die Erwartungen an japanische Unternehmen

Nvidias überwältigende Stärke: KI-Halbleiternachfrage und positive Geschäftsentwicklung

Nvidias Stärke liegt in seinem überwältigenden Marktanteil bei GPUs (Grafikprozessoren), die auf die KI-Verarbeitung spezialisiert sind. Ursprünglich für die Bildverarbeitung in Spielen und ähnlichem spezialisiert, wurden GPUs aufgrund ihrer guten Eignung für Deep Learning zu einem zentralen Bestandteil der KI-Entwicklung. Insbesondere die auf die KI-Verarbeitung spezialisierten GPUs der H100-Serie verkaufen sich explosiv. Im Geschäftsjahr 2023/24 (November 2023 bis Januar 2024) wurden sowohl der Nettogewinn (8,7-faches Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) als auch der Umsatz (3,7-faches Wachstum) auf neue Höchststände gehoben. Der Umsatz im Datencenter-Bereich stieg um das Fünffache – ein außergewöhnliches Wachstum, das deutlich zeigt, wie stark die steigende Nachfrage nach KI-Halbleitern die Ergebnisse von Nvidia beeinflusst.

Das Ökosystem, das Nvidias Erfolg stützt: Die Zusammenarbeit mit TSMC

Nvidias Erfolg beruht nicht allein auf den eigenen Kräften. Die langjährige und gute Beziehung zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist ein weiterer wichtiger Faktor für seinen Aufstieg. TSMC produziert GPUs im Auftrag von Nvidia, und seine hohe Technologiekompetenz und Produktionskapazität sichern Nvidias Lieferkette. Auch TSMC erzielte im Geschäftsquartal Juli bis September 2024 Rekordumsätze und -gewinne, was die positive Wirkung der starken Zusammenarbeit mit Nvidia für beide Unternehmen unterstreicht.

Die Rolle japanischer Unternehmen: Beitrag im Bereich Produktionsanlagen und Materialien

Japanische Unternehmen spielen im KI-Halbleitermarkt eine wichtige Rolle im Bereich Produktionsanlagen und Materialien. Tokyo Electron hält weltweit einen Spitzenplatz bei Ätzanlagen und Anlagen zum Auftragen und Entwickeln von Fotolacken, während Disco weltweit führend bei Wafer-Trennschleifern ist. Shin-Etsu Chemical und SUMCO halten zusammen einen Weltmarktanteil von etwas mehr als 60 % bei Siliziumwafern. Ohne die technologische Kompetenz dieser japanischen Unternehmen wäre die Herstellung von KI-Halbleitern nicht möglich.

Zukunftsaussichten: Verbreitung von On-Device-KI und Fortschritt bei der Packaging-Technologie

Derzeit werden KI-Halbleiter hauptsächlich für Server in Rechenzentren eingesetzt. Zukünftig wird jedoch eine Verbreitung von On-Device-KI erwartet, bei der KI-Funktionen in Smartphones und PCs integriert werden. Die Verbreitung von On-Device-KI wird die Nachfrage nach schnelleren und größeren Speicherhalbleitern erhöhen und japanischen Herstellern von Produktionsanlagen und Materialien weitere Wachstumschancen bieten. Für die Verbesserung der Halbleiterleistung ist auch die Weiterentwicklung von Packaging-Technologien, bei denen mehrere Chips integriert werden, entscheidend. Japanische Unternehmen mit Stärken in der Fertigung im Backend sind auch in diesem Bereich stark gefragt.

Investorenperspektive: Fokus auf Unternehmen im KI-Halbleiterbereich

Die Expansion des KI-Halbleitermarkts bietet großen Chancen für die beteiligten Unternehmen. Investoren müssen Unternehmen identifizieren, die von KI-Halbleitern profitieren. Neben KI-Halbleiterherstellern wie Nvidia stehen auch japanische Unternehmen im Fokus, die Produktionsanlagen, Materialien und Prüfgeräte herstellen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da der Halbleitermarkt starken Schwankungen unterliegt. Eine langfristige Perspektive und die Investition in Unternehmen, die die Weiterentwicklung der KI-Technologie unterstützen, sind wichtig.

Zusammenfassung

Der Markt für KI-Halbleiter verzeichnet ein schnelles Wachstum, angeführt von Nvidia. Japanische Unternehmen spielen eine wichtige Rolle im Bereich Produktionsanlagen und Materialien, und es wird eine weitere Entwicklung erwartet. Die Weiterentwicklung der KI-Technologie wird die Gesellschaft grundlegend verändern. Es ist wichtig, die Entwicklung des KI-Halbleitermarkts zu beobachten und die Unternehmen im Auge zu behalten, die sein Wachstum vorantreiben.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
"Track the Market"
"Track the Market"
"Track the Market"
"Track the Market"

18. Oktober 2024