
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Das Paradox der US-amerikanischen Sanktionen gegen China: Chinas Technologie-Autarkie treibt die Halbleiterproduktion an
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- IT
Sprache auswählen
Seit 2022 verschärft die USA die Exportbeschränkungen für Halbleiter nach China und erweitert sowohl die Intensität als auch den Umfang des Drucks auf das Land. Im Mai dieses Jahres kündigte man an, die Zölle auf ältere (Legacy-)Halbleiter von 25 % auf 50 % erhöhen zu wollen, und es werden auch zusätzliche Sanktionen gegen fortschrittliche Halbleitertechnologien wie GAA (Gate-All-Around) und HBM (High Bandwidth Memory) geprüft. Experten warnen jedoch vor einem „Sanktionsparadox“, da die Maßnahmen der USA möglicherweise die technologische Unabhängigkeit Chinas fördern könnten.
Jeon Byeong-seo, Direktor des China Economic and Financial Research Institute, weist darauf hin, dass man „auf den Anstieg der Halbleiterexporte Chinas seit Ende letzten Jahres sowohl in Bezug auf den Wert als auch die Menge achten sollte“. Die USA haben Ende 2022 alle ihre Ingenieure, die in China Halbleiteranlagen warten, abgezogen. Dies führte zu vorübergehenden Betriebsstörungen in den Halbleiterproduktionsstätten in China. Die jüngste Zunahme der Halbleiterproduktion zeigt jedoch, dass die chinesischen Produktionsstätten wieder normal laufen. Jeon erklärte: „China war früher auf die Technologie der US-amerikanischen Ingenieure angewiesen, scheint aber nun über die Fähigkeit zu verfügen, die Anlagen selbst zu installieren.“
Es gibt auch Hinweise darauf, dass trotz der US-Sanktionen fortschrittliche Halbleiter über Drittländer nach China gelangen. Im August 2022 verbot die USA den Export von Hochleistungs-KI-Halbleitern wie dem A100 und H100 von Nvidia, doch China soll diese fortschrittlichen Chips über den Schmuggelmarkt und andere Umwege beschaffen. Kürzlich berichtete die Hongkonger Zeitung South China Morning Post (SCMP), dass „der Markt für den Schmuggel von Nvidia-KI-Chips wie A100 und H100 nach China rasant wächst“. Oh Jeong-hyeok, ein Forscher am Korea Institute for International Economic Policy, analysierte: „Chinesische Unternehmen haben zahlreiche inoffizielle Wege gefunden, um an modernste KI-Chips zu gelangen, z. B. durch Mietverträge mit externen Cloud-Server-Anbietern oder Käufe über Tochtergesellschaften.“
Es wird auch kritisiert, dass die jüngsten Maßnahmen der USA, wie die Erhöhung der Zölle, wenig effektiv sind. Zum einen liegt der Zeitpunkt der Zollerhöhung auf allgemeine Halbleiter erst nach der US-Präsidentschaftswahl 2025, zum anderen handelt es sich lediglich um eine Anordnung der Regierung, die jederzeit wieder aufgehoben werden kann.