
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Neue Politikvorschläge zur Gewinnung und Integration globaler Talente in der japanischen Wirtschaft
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Japan
- •
- Wirtschaft
Sprache auswählen
Der japanische Wirtschaftsverband Keidanren (Japanischer Wirtschaftsverbandsbund) veröffentlichte am 15. Februar 2022 ein Politikpapier mit dem Titel „Innovation der Einwanderungspolitik“ (イミグレーション政策革新). In diesem Papier betonte die Keidanren die Bedeutung der aktiven Gewinnung ausländischer Talente und der Schaffung eines Umfelds, das es ihnen ermöglicht, erfolgreich in die japanische Gesellschaft zu integrieren.
Die Vision der Keidanren für 2030 lautet wie folgt: - Eine Gesellschaft, in der alle Talente, einschließlich Ausländer, ihr volles Potenzial entfalten können - Förderung der sozialen Integration und des internationalen Gemeinschaftsgefühls auf der Grundlage von Offenheit gegenüber unterschiedlichen Werten und Kulturen - Erzielung eines starken Wirtschaftswachstums und einer nachhaltigen Entwicklung durch Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, lokalen Gemeinschaften und ausländischen Arbeitnehmern
Um diese Vision zu verwirklichen, hat die Keidanren drei Kernpunkte vorgeschlagen.
1. Politische Umstellung von der ‚Aufnahme‘ hin zur ‚strategischen Gewinnung‘ ausländischer Arbeitnehmer Japan muss über die bloße Aufnahme ausländischer Arbeitnehmer hinausgehen und sie je nach ihren Fähigkeiten und ihrem Potenzial aktiv gewinnen.
2. Förderung von Vielfalt und Inklusion (D&I) Japan muss die Menschenrechte ausländischer Arbeitnehmer respektieren und eine inklusive Kultur schaffen, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sie sich willkommen fühlen.
3. Entwicklung einer umfassenden Politik zur Unterstützung des gesamten Lebenszyklus ausländischer Arbeitnehmer Es müssen unterstützende Maßnahmen für alle Phasen bereitgestellt werden, von der Einreise über die Integration, die Beschäftigung bis hin zum Familienleben ausländischer Arbeitnehmer.
Zu diesem Zweck hat die Keidanren folgende konkrete politische Maßnahmen vorgeschlagen.
- Vereinfachung des Verfahrens für Visa- und Aufenthaltsgenehmigungsanträge
- Stärkere Nutzung von Daten zur effizienten und transparenten Steuerung der Einwanderung
- Verbesserung der Kommunikations- und Informationszugänglichkeit durch den Einsatz digitaler Technologien
- Stärkung des Schutzes der Menschenrechte ausländischer Arbeitnehmer
- Überarbeitung des Systems zur Zertifizierung ausländischer Fachkräfte
- Unterstützung der Integration ausländischer Arbeitnehmer in die lokale Gemeinschaft
- Förderung des japanischen Sprachunterrichts und des kulturellen Verständnisses
- Lockerung der Anforderungen an die Erteilung einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte
Der Vorschlag der Keidanren beruht auf der Erkenntnis, dass die Gewinnung und Bindung von hochqualifizierten ausländischen Talenten für den wirtschaftlichen Wohlstand und das gesellschaftliche Wohlergehen Japans von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Umsetzung der in diesem Vorschlag empfohlenen Maßnahmen könnte Japan eine wettbewerbsfähige und inklusive Gesellschaft schaffen, die Talente aus aller Welt anzieht und von deren Beiträgen profitiert.