Try using it in your preferred language.

English

  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar
translation

Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.

durumis AI News Japan

Im Zeitalter des autonomen Fahrens: Japan setzt bei der Kommerzialisierung eher auf Lkw als auf Taxis

  • Schreibsprache: Koreanisch
  • Referenzland: Japan country-flag

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  • 汉语
  • Español
  • Bahasa Indonesia
  • Português
  • Русский
  • 日本語
  • 한국어
  • Français
  • Italiano
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • Polski
  • Nederlands
  • हिन्दी
  • Magyar

In vielen wichtigen Städten der Welt werden bereits autonome Taxi-Dienste angeboten, doch in Japan ist die kommerzielle Nutzung autonomer Taxis noch nicht in vollem Umfang angelaufen. Allerdings treiben die japanische Regierung und Unternehmen die Entwicklung verschiedener Verkehrsmittel unter Einsatz der autonomen Fahrtechnologie voran, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der praktischen Anwendung autonomer Lkw liegt.

Auf der ‚Japan Mobility Show 2023‘, die im Oktober 2023 in Tokio stattfand, erregte das gemeinsam von Honda, GM und Cruise entwickelte autonome Taxi ‚Cruise Origin‘ großes Aufsehen. Dieses Fahrzeug entspricht dem autonomen Fahrlevel 4 und ist ein vollständig unbemanntes Taxi. Geplant ist, dass es ab 2024 in Versuchsbetrieb gehen und Anfang 2026 in Tokio kommerziell eingesetzt werden soll.

In den Vereinigten Staaten hat das Google-Tochterunternehmen Waymo bereits 2018 in Phoenix mit der kommerziellen Nutzung autonomer Taxis begonnen und bietet den Dienst inzwischen auch in San Francisco, Los Angeles und Austin an. Auch das chinesische Unternehmen Baidu (百度) hat im August 2022 in Chongqing und Wuhan autonome Taxis in den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Doch die Bedenken hinsichtlich dieser autonomen Taxi-Dienste nehmen zu.

Im Oktober 2023 kam es in San Francisco zu einem Unfall, bei dem ein autonomes Taxi von Cruise mit einem Fußgänger kollidierte. Daraufhin setzte die Aufsichtsbehörde des Bundesstaates Kalifornien den Betrieb und den autonomen Betrieb von Cruise vorübergehend aus, und Cruise stellte den Betrieb von unbemannten Fahrzeugen landesweit ein. Dennoch ist die vorherrschende Meinung, dass die Technologie des autonomen Fahrens an sich nicht in Frage gestellt werden sollte, sondern die Sicherheit durch die kontinuierliche Sammlung von Daten und die Weiterentwicklung der Software gesteigert werden muss.

Auch in Japan werden die Bemühungen zur praktischen Umsetzung der autonomen Fahrtechnologie verstärkt. In der Gemeinde Eiheiji in der Präfektur Fukui wurde ein kleiner autonomer Mobilitätsservice gestartet, und die Regierung treibt das ‚Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Umsetzung fortschrittlicher Mobilitätsservices wie autonomes Fahren der Stufe 4‘ voran. Besonders konzentriert man sich auf die praktische Anwendung autonomer Lkw auf Autobahnen. Geplant ist, 2026 autonome Lkw der Stufe 4 zu realisieren und sie in den 2030er Jahren einzuführen.

Es wird erwartet, dass die Einführung autonomer Lkw, die das Problem des Fahrermangels lösen können, eher als autonome Taxis erfolgen wird. Allerdings gibt es noch zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, wie z. B. den Aufbau von Betriebsmanagementsystemen, die Verbesserung der Infrastruktur und die Klärung der Haftungsfrage bei Unfällen. Es wird erwartet, dass die japanischen Unternehmen angesichts des weltweiten Fortschritts der Technologie die Kommerzialisierung der autonomen Fahrtechnologie vorantreiben müssen.

durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan
durumis AI News Japan